
At Home with Fara
Eigentlich ist Fara Mahmudy Studentin. Vor rund 2 Jahren hat die 25-Jährige mit ihrem Partner eine Wohnung in ihrer Wahlheimat Hamburg im Generalsviertel gefunden. Seit geraumer Zeit teilt Fara auf ihrem Account authentische Impressionen aus der gemeinsamen Wohnung. Fara stellt wie keine andere unter Beweis, dass eine individuelle Einrichtung mit relativ kleinem Budget möglich ist, denn “günstig heißt nicht immer IKEA”. Das gefiel immer mehr Menschen, der Account wuchs, erste Kooperationen mit Möbelmarken nahmen Gestalt an. Sie kuratiert ihre Einrichtung sorgfältig, mischt Flohmarktfunde mit zeitgenössischen Entwürfen. Mit Spiegeln und den richtigen Farben schenkt sie der 59 Quadratmeter großen Wohnung mehr Luft – und wer sie betritt, hat die Quadratmeteranzahl schnell vergessen. Was hingegen sofort ins Auge sticht: alles leuchtet in warmen Farben, die eine Kompensation für die fehlenden Sonnenstrahlen an diesem Herbsttag sind.
V: Eine Sache, die mir sofort aufgefallen ist, als wir hier reingelaufen sind, sind die Farben, die einen sofort ansprechen. Du hast hier in der Wohnung extrem stark auf Pastellfarben gesetzt. Wie kam es dazu? Was macht Farbe mit dir? Warum ist es hier so farbenfroh? Was würdest du Leuten raten, die mit Farbe nicht ganz so mutig sind?
V: Man kann mutig sein, ohne mutig zu sein, weil Farbe auch immer wieder überstrichen werden kann.

V: Du hast es ja eben angesprochen. Wir befinden uns in einer Wohnung, die 59 Quadratmeter misst. Trotzdem fühlt es sich so an, als ob wir auf 100 Quadratmeter wären. Wie hast du das geschafft?

Spieglein, Spieglein an der Wand, wer hat die meisten im ganzen Land?


V: Man steht hier in dem Raum und hat das Gefühl, die doppelte Länge zu haben, weil du eben so viele große Spiegel hast, die jedoch nicht so viel Raum beanspruchen- sie hängen schließlich an der Wand. Ein anderes Thema, was natürlich spannend für uns ist, sind die Kelim, die hier bei dir liegen. Es sind sogar zwei Stück, die es zu dir geschafft haben. Auch da hast du auf Pastellfarben gesetzt. Warum und was machen die Kelim deiner Meinung nach mit der Wohnung?
V: Es passt zu dir, es passt zu der Wohnung. Eine andere Sache, wo es auch um das Thema Farbe geht, sind die Wände im Esszimmer, die du gerade mit einer ganz besonders schönen Farbe von Anna von Mangoldt gestrichen hast. Du hast dir hier ein helles salbei- matchagrün ausgesucht. Warum ist es diese Farbe geworden?
V: Das ist auch wirklich schön geworden. Ich finde in Kombination mit dem Kelim, der da gerade liegt, der auch diese grünen Anmutungen in der Bordüre hat, ist es eine wahnsinnig schöne Kombination, die den Raum superfreundlich, noch gemütlicher und außergewöhnlicher macht.


So schön und eindrucksvoll sieht die Farbe "Ceylon" von Anna von Mangoldt in Kombination mit unserem passenden Kelim Gashgai aus.

